Go To the HomepageSTUV Logo

Wird auch oft gesucht

17. Juli 2025Produkte

HSL C103 von STUV: Modernes Hybrid-Gefängnisschloss mit Nachtschließung und Zugangskontrolle

STUV präsentiert das neue Hochsicherheits-Gefängnisschloss HSL C103 – Maßstab für moderne elektromechanische Schließtechnik

Steinbach & Vollmann stellt mit dem HSL C103 ein neues elektromechanisches Hochsicherheits-Gefängnisschloss vor, das für höchste Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit steht. Als Hybrid-Schloss vereint es elektronische Steuerung mit robuster mechanischer Schließtechnik und erfüllt damit alle Anforderungen moderner Justizvollzugsanstalten.

Das HSL C103 ist als hochwertiges Einsteckschloss aus Edelstahl konstruiert und kombiniert zwei unabhängige Schließmethoden: Im elektrischen Modus wird die Entriegelung durch ein 24-V-Gleichstromsignal ausgelöst. Solange dieses Signal anliegt, kann der Riegel über einen Griff oder Drehknauf – ein- oder beidseitig – zurückgezogen werden. Nach dem Schließen verriegelt sich das Schloss automatisch über die Hilfsfalle. Im manuellen Modus erfolgt die Entriegelung über einen speziellen HSL-Doppelbartschlüssel. Auch hier wird der Riegel über den Griff zurückgezogen, wobei der Schlüssel nicht abziehbar ist, solange die Tür offen ist. Damit ist eine Fehlbedienung ausgeschlossen und das System bietet höchste Ausfallsicherheit, selbst bei Stromausfall.

hsl_c103_png.png

Ein besonderes Merkmal des HSL C103 ist die Nachtschließung: Diese wird mit einem speziellen Revisionsschlüssel aktiviert und blockiert sowohl die elektrische als auch die mechanische Entriegelung. Der Riegel lässt sich dann weder per Signal noch mit einem Standard-HSL-Schlüssel zurückziehen – ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal für Nachtzeiten oder Notfallsituationen. Die Deaktivierung der Nachtschließung erfolgt ebenfalls über den Revisionsschlüssel, wobei ein definierter Ablauf sicherstellt, dass der Griff nicht versehentlich entriegelt wird.

Dank seines modularen Aufbaus lässt sich das Schloss exakt an die Anforderungen jeder Einrichtung anpassen. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Griffvarianten wie T-Griff, L-Griff oder Drehknauf, jeweils für ein- oder beidseitige Bedienung. Ein besonderes Extra ist der austauschbare Dead Latch Trigger, der das Zurückdrücken des Riegels bei geschlossener Tür verhindert. Je nach Türspalt (3–7 mm oder 7–12 mm) stehen passende Varianten zur Verfügung. Optional erhältlich sind Schlüsselführungen mit Insekten- und Rauchschutz, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Auch in Sachen Zugangskontrolle ist das HSL C103 zukunftsweisend. Die Master-/Gruppenschlüssel-Funktion erlaubt eine hierarchische Schließstruktur mit bis zu 21 Untergruppen, wobei sich Zugriffsrechte individuell steuern lassen. Die mechanische Schließtechnik mit 7 Zuhaltungen kann zudem bis zu neunmal umcodiert werden – ganz ohne Austausch des Schlosses oder eines Umcodierschlüssels.

In puncto Belastbarkeit erfüllt das HSL C103 höchste Standards: Der mechanische Riegel wurde auf über 500.000 Betätigungen getestet, der Magnetkontakt sogar auf über eine Million Schaltzyklen. Die Riegellast hält axialen Kräften bis 12,5 kN und seitlichen Belastungen bis zu 50 kN stand. Für extreme Einsatzbedingungen ist das Schloss für Temperaturen von -40 °C bis +65 °C sowie eine relative Luftfeuchtigkeit von bis zu 95 % ausgelegt.

Die elektromechanische Steuerung erfolgt über potenzialfreie Kontakte, wobei das Schloss verschiedene Statusmeldungen generiert, etwa zur Riegelstellung, Nachtschließung, Entriegelung oder Sabotageüberwachung. Diese Signale lassen sich in übergeordnete Gebäudeleitsysteme einbinden. Auch die Installation ist praxisgerecht gestaltet: Das Schloss ist maßlich zu 100 % kompatibel mit dem CHUBB® 3R63 und eignet sich daher hervorragend für die Modernisierung (Retrofit) bestehender Anlagen.

Mit kompakten Abmessungen (229 x 29 x 205 mm) und einem Gewicht von 4,4 kg lässt sich das Schloss in Stahl- oder Holztüren einsetzen – für links- wie rechtsöffnende Türen, einwärts oder auswärts öffnend. Die robuste Verarbeitung aus Edelstahl sorgt für Langlebigkeit selbst unter härtesten Bedingungen.

Das neue HSL C103 von STUV ist damit weit mehr als ein Schloss – es ist ein intelligentes Sicherheitsmodul für Justizvollzugsanstalten, das Technik, Mechanik und Organisation in einem System vereint. Weitere Informationen finden Sie unter www.stuv.de oder direkt per E-Mail an sales@stuv.de .